Strom für Geschäftskunden

Der Strompreis setzt sich aus vielen verschiedenen Teilen zusammen, darunter:

Energiepreise ohne Leistungserfassung

Energiepreise 2025

Energiepreise gültig ab 1. Januar 2025.

Art der Produkte für das Grossherzogtum LuxemburgEnergie-PrämieEnergieverbrauch pro Tag
Art der Produkte€ / Jahrct / kWh
TERRA ONLINE *21,0014,49
TERRA INVEST ONLINE *21,0014,89
(*) Der Kunde hat auch die Möglichkeit, ein Abonnement ohne Lastschriftverfahren und ohne elektronische Rechnung abzuschließen. In diesem Fall hat der Kunde eine zusätzliche Gebühr von 45 EUR / Jahr (oder 4 EUR/ Monat) zu zahlen.

Energiepreise mit Leistungserfassung

Für unsere NS- und MS-Kunden mit registrierter Leistung gelten die aktuellen Tarife.

Darüber hinaus kann Sudstroum Ihnen auf Anfrage geeignete Preise für die Lieferung von elektrischer Energie entsprechend Ihrem Verbrauchsprofil anbieten.

Stromkennzeichnung

Sudstroum liefert ausschließlich erneuerbare Energie.

Kosten für die Nutzung des Mittelspannungsnetzes (MS)

Netzkosten 2025

Energieverbrauch pro Tag Spitze (Leistungsprämie)
€ / kW/ JahrCt / Jahr
MT < 3000h4,4729,32
MT > 3000h2,2595,83


Kosten für die Nutzung des Niederspannungsnetz – fester Teil


Referenzleistungskategorien
Kilowatt (kW)Netznutzungskosten- fester Teil(€ / Jahr )
3133,32 € / Jahr (11,11 € / Monat)
7231,24 € / Jahr (19,27 € / Monat)
12353,52 € / Jahr (29,46 € / Monat)
17475,80 € / Jahr (39,65 € / Monat)
27720,36 € / Jahr (60,03 € / Monat)
431’111,68 € / Jahr (92,64 € / Monat)
701’771,92 € / Jahr (147,66 € / Monat)
1002’505,60 € / Jahr (208,80 € / Monat)

Kosten für die Nutzung des Niederspannungsnetz – variabler Teil

Referenzleistungskategorien
Kilowatt (kW)Netznutzungskosten- variabler Teil (€ / kWh)*Zuschlag bei Überschreitung (€ / kWh)**
30,07590,1139
70,07590,1139
120,07590,1139
170,07590,1139
270,07590,1139
430,07590,1139
700,07590,1139
1000,07590,1139
*auf das Gesamtvolumen angewendet
**zusätzlich auf die die Referenzleistung überschreitende Volumen angewendet

Feste Gebühr für den Zugang zum Niederspannungsnetz

Der monatliche Fixpreis entspricht der Miete des Smartmeters.

Spannung Kosten/ Verbrauch 2025
NiederspannungsnetzBetrag (€ / Jahr)
40A70,80 € / Jahr(5,90 €/Monat)
50A70,80 € / Jahr(5,90 €/Monat)
63A140,64 € / Jahr(11,72 €/Monat)
80A140,64 € / Jahr(11,72 €/Monat)
100A140,64 € / Jahr(11,72 €/Monat)
120A und mehr436,92 € / Jahr(36,41 €/Monat)

Produktionsanlage mit Smartmeter ( z.B. Solaranlage)

Kilowatts (kW)Referenzleistungskategorien 0
Netznutzungskosten- variabler Teil*0,1898 (€ / kWh)*
* Die Referenzleistung 0 gilt nur für Produktionsanlagen mit eigenem Zähler.

Stromsteuer

Die Elektrizitätssteuer ist ein Kostenfaktor, der den Verbrauchern vom Staat auferlegt wird. Sie wird von allen Versorgern im Auftrag des Staates erhoben, wobei der Betrag jährlich durch das Haushaltsgesetz festgelegt wird.

Die Stromsteuer wurde für das Jahr 2025 wie folgt festgelegt:

  • Kategorie A: 0,100 ct / kWh (Jahresverbrauch bis 25000 kWh)
  • Kategorie B: 0,150 ct / kWh (Jahresverbrauch über 25000 kWh)

Ausgleichmechanismus

Der Ausgleichsfonds ist ein Beitrag zur Förderung von Investitionen in die Erzeugung von erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung. Der Ausgleichsfonds wird vom Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR) verwaltet, das die Höhe dieses Beitrags jährlich festlegt.

Der Ausgleichsfonds ist ein Kostenbeitrag, der den Verbrauchern vom Staat auferlegt wird.
Das ILR hat den Beitrag zum Ausgleichsfonds für das laufende Jahr per Verordnung wie folgt festgelegt:

Der Wert des Ausgleichsfonds wurde noch nicht publiziert für 2025.

  • Kategorie A: -3,76 ct / kWh für Privatkunden mit einem Jahresverbrauch bis 25.000 kWh/Jahr festgelegt.
  • Kategorie B: 0,15 ct / kWh kWh für Privatkunden mit einem Jahresverbrauch über 25.000 kWh/Jahr festgelegt.

Tarife 2024

Energiepreise gültig ab 1. Januar 2024.

Art der Produkte für das Grossherzogtum LuxemburgEnergie-PrämieEnergieverbrauch pro Tag
Art der Produkte€ / Jahrct / kWh
TERRA ONLINE *2416,89
TERRA INVEST ONLINE *2417,29
(*) Der Kunde hat auch die Möglichkeit, ein Abonnement ohne Lastschriftverfahren und ohne elektronische Rechnung abzuschließen. In diesem Fall hat der Kunde eine zusätzliche Gebühr von 24 € pro Jahr (oder 2 € pro Monat) zu zahlen.

Leistungstarife mit Leistungserfassung

Für unsere NS- und MS-Kunden mit registrierter Leistung gelten die aktuellen Tarife.

Darüber hinaus kann Sudstroum Ihnen auf Anfrage geeignete Preise für die Lieferung von elektrischer Energie entsprechend Ihrem Verbrauchsprofil anbieten.

Kosten der Mittelspannung (MS)

Netzkosten 2024

Energieverbrauch pro Tag Spitze (Leistungsprämie)
€ / kW/ JahrCts / Jahr
MT < 3000h4,8329,02
MT > 3000h2,02113,32

Netznutzungskosten des Netzbetreibers

Er entspricht den Kosten der Energietransportinfrastruktur für eine bestimmte Abnahmestelle. Die Netznutzungstarife sind im Gesetz vom 1. August 2007 über die Organisation des Elektrizitätsmarktes festgelegt, um Transparenz und Zugang zu den verschiedenen Verteilungsnetzen zu gewährleisten.

Es gelten die folgenden Tarife:

SpannungKosten/Verbrauch 2024
NiederspannungsnetzAb 01.01.24 cts / kWh / Jahr
40A7,50
50A7,50
63A7,50
80A7,50
100A7,50
120A7,50

Festgebühr für den Zugang zum Niedersspannungsnetz

Nachstehend finden Sie die geltenden Sätze für 2024.

Spannung Kosten/Verbrauch 2023
NiederspannungsnetzAb 01.01.24 € / Jahr
40A181,92
50A210,12
63A320,64
80A368,64
100A425,04
120A742,68
Zuschlag für 20A tranche56,40

Stromsteuer

Die Stromsteuer ist ein Kostenelement, das den Verbrauchern vom Staat auferlegt wird. Sie wird von allen Verteilern im Namen des Staates erhoben, wobei der Betrag jährlich durch das Haushaltsgesetz festgelegt wird.

Die Stromsteuer wurde für das Jahr 2024 wie folgt festgelegt:

  • Kategorie A: 0,100 ct / kWh (Jahresverbrauch bis 25000 kWh festgelegt.
  • Kategorie B: 0,150 ct / kWh (Jahresverbrauch über 25000 kWh festgelegt.

Ausgleichsfonds

Der Ausgleichsfonds ist ein Beitrag, der dazu dient, Investitionen in die Erzeugung erneuerbarer Energien oder in die Kraft-Wärme-Kopplung zu fördern.

Der Ausgleichsfonds wird vom Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR) verwaltet, das die Höhe dieses Beitrags jährlich festlegt.

Der ILR hat per Verordnung den Beitrag zum Ausgleichsfonds für das laufende Jahr wie folgt festgelegt:

Der Wert des Ausgleichsfonds wurde wie folgt festgelegt:

Ab den 01.01.2024 auf -11,55 ct/kWh für Privatkunden mit einem Jahresverbrauch von weniger als 25’000 kWh/Jahr festgelegt.

Im Jahr 2024 wird der Mehrwertsteuersatz zurück auf 8 % steigen.

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um nähere Informationen über die Preise und die Erstellung eines maßgeschneiderten Angebots zu erhalten.

Retourner en haut de page