Luxemburg, 20. März 2025 – Nach mehreren Jahren der Entwicklung verwirklicht Creos Luxembourg als Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Leneda, ein Projekt, das bereits 2021 mit der Unterstützung zahlreicher Akteure des Energiemarktes ins Leben gerufen wurde. Dieses ehrgeizige Projekt, das die Verwaltung und den Zugang zu Strom- und Gasdaten erleichtern soll, erreicht heute mit dem offiziellen Start dieser nationalen Referenzplattform in Anwesenheit von Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, eine wichtige Etappe bei der Digitalisierung des Energiemarktes.
Erweiterte Funktionen und zukünftige Entwicklungen
Leneda bietet innovative Dienstleistungen an, die die Transparenz und das Management von Energiedaten verbessern:
Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, betont:
„Mit Leneda machen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung einer transparenteren und effizienteren Verwaltung von Energiedaten. Diese Initiative steht voll und ganz im Einklang mit unserem Engagement für die Energiewende und die Digitalisierung des Sektors, indem wir den Verbrauchern die notwendigen Instrumente an die Hand geben, um ihren Verbrauch zu optimieren und künftige Herausforderungen zu antizipieren.“
Leneda ist die Antwort auf den nationalen Willen, den Zugang zu und die Verwaltung von Energiedaten zu modernisieren. Die Plattform, die durch das geänderte Gesetz vom 1.August 2007 über die Organisation des Strommarktes geregelt wird, ist Teil der Digitalisierung und Effizienzsteigerung des Sektors und bietet den Nutzern eine zuverlässige und sichere Informationsquelle, bei der der Datenschutz an erster Stelle steht. Die Einführung der Plattform ist ein wichtiger Schritt hin zu einem transparenteren und leichter zugänglichen Energiemarkt.
Leneda wird sich in den kommenden Jahren zu einem zentralen Element des Strommarktes entwickeln, das eine effizientere und sicherere Kommunikation zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern ermöglicht und damit die Entwicklung innovativer Marktangebote erleichtert. Darüber hinaus ist die Plattform auch für die zukünftige Integration von Wasser- und Wärmedaten ausgelegt.
Eine Einladung, Leneda zu entdecken
Wir ermutigen alle Interessengruppen, die Plattform zu erkunden und ihre Lösungen für ein effizienteres und nachhaltigeres Energiemanagement zu übernehmen. Entdecken Sie Leneda und werden Sie Teil dieser Initiative, die die Energiewende erleichtert. Der Zugang zur Plattform erfolgt über die Website www.leneda.eu und ist kostenlos.
Mehr dazu